Wir krempeln die Ärmel hoch
und legen los
Aus der Idee heraus, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen ist die Artenvielfaltwiese in Notzing entstanden.
Mit dem BUND Naturschutz Kreisgruppe Erding
haben wir , Kerstin Müller und Pia Brunold ,
eine kompetente und praxiserprobte Projektgruppe an unserer Seite.
Mit euren Spenden werden wir
die Finanzierung für Saatgut und sonst. Sachkosten (Sträucher etc.) sichern.
Alle aufgewendeten Arbeitsleistungen werden ehrenamtlich geleistet.
Wir krempeln die Ärmel hoch und legen los !
Wir bereiten den Acker, säen die Weide und pflanzen Hecken.
Wenn ihr uns auch schon in der Planungsphase mit Anregungen unterstützen wollt, freuen wir uns.
Die Spenden und die Finanzierung werden vom BUND Naturschutz Kreisgruppe Erding verwaltet.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Kerstin Müller und Pia Brunold
6000 Quadratmeter großes Feld
Notzinger Ackerfläche wird zur insektenfreundlichen Blumenwiese
Eine 6000 Quadratmeter große Ackerfläche in Notzing wird zur Blumenwiese. Der Bund Naturschutz sät dort unter anderem seltene Wildkräuter an.
12. Mai 2020, 21:53 Uhr
Oberding:Zottiger Klappertopf statt Mais
Bund Naturschutz legt auf einem 6000 Quadratmeter großen Grundstück in Notzing eine Blumenwiese an. Der Lehrstuhl für Ökologischen Landbau in Weihenstephan will dabei die Bodenentwicklung untersuchen
Von Regina Bluhme, Oberding
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/oberding-zottiger-klappertopf-statt-mais-1.4905829